
Viele Mamas und Papas kennen das vielleicht – der Fotograf im Kindergarten hat sich angekündigt. Der Liebling wird herausgeputzt und schick gemacht für tolle Bilder.
Dann ist es soweit. Der Fotograf ist da. Das Kind sollte jetzt möglichst stille sitzen und lieb in die Kamera lächeln, dass das Bild schnell im Kasten ist. Schließlich warten noch viele andere Kinder auf ihren Einsatz.
Zuhause hält man dann die Bilder in den Händen und stellt fest, so glücklich sieht meine Tochter / mein Sohn gar nicht aus. Aber man nimmt die Bildersammlung trotzdem, schließlich möchte man ja so viele Erinnerungen wie möglich von seinem Sprössling haben.
Genau so ging es mir über die vielen Jahren im Kindergarten und später in der Grundschule mit meiner Tochter. Auf die Idee, einmal Bilder beim Fotografen machen zu lassen kam ich nur einmal und bin schnell davon abgekommen, als ich den Preis gehört habe. Denn schlussendlich hätte ich bei diesem Fotografen damals auch nur „sterile“ Studiobilder bekommen. Solche hatte ich zur Genüge im Schrank liegen.
Erst als ich mir vor ein paar Jahren selbst eine bessere Kamera kaufte, um unsere Urlaube und auch die Landschaft so einzufangen wie ich sie sehe, bekam ich einen ganz eigenen Blick auf Fotos.

Und als dann Anfang des Jahres eine Freundin auf mich zukam und mir von genau diesem Problem erzählte - sie möchte gern natürliche Kinderfotos von ihrer Tochter zusammen mit Cousine – war ich hochmotiviert ihr genau solche Bilder zu entwerfen.

Für die Fotografen im Kindergarten ist es manchmal nicht ganz leicht, diese kleinen Flöhe zu hüten. Gerade wenn sie noch sehr klein sind. So wie meine beiden Kids Saskia (5) und Lielle (1). Kinder wollen sich frei bewegen und nicht unbedingt auf die Anweisungen einer fremden Person mit einem schwarzen Ding in der Hand hören. Das sollen sie auch nicht! Denn dann ist in den Bildern wenig Natürlichkeit und Emotion zu sehen. Und genau um diese geht es uns doch, wenn wir Momente unserer Kinder in Bildern festhalten möchten.
Die Bilder von Saskia und Lielle sind zwar in meinem kleinen Fotostudio entstanden – ich sagte ja, ich mag keine sterile Studiofotografie, und die ist es auch nicht geworden –, denn ich habe mir für dieses Shooting 2 Stunden Zeit genommen, um vor allem in der Kennenlernphase so viel Ruhe wie nötig zu haben. Die beiden hatten eigenes Spielzeug und ein Lieblingskuscheltier mitgebracht, was die Atmosphäre gleich heimisch und vertraut machte. Wir haben die Kids miteinander machen lassen und nebenbei sind ganz natürliche, ehrliche und emotionale Bilder entstanden. Ganz ohne Zeitdruck und Kommandos. Saskia verstand es sehr gut, ihre kleine Cousine dahingehend zu animieren, unsere Ideen umzusetzen und so bekam jedes Bild einen ganz eigenen Ausdruck.
Ich möchte das Authentische an Kindern fotografieren – ob gut, launisch oder böse – solang es authentisch ist, ist es genau richtig. Kinder sollten auch nicht so künstlich aufgehübscht zum Shooting kommen, denn das sind sie nicht. Sie haben ihren eigenen Look – der auch schmutzig sein darf – und der meist nicht ordentlich sondern „bunt“ aussieht.
Hast auch du genug von langweiligen, immer gleich aussehenden Fotos aus dem Kindergarten? Dann melde dich bei mir und wir machen ganz natürliche und authentische Fotos von deinem Liebling! Ob in meinem kleinen Fotostudio oder draußen in der Natur – an einem eurer Lieblingsplätze vielleicht – ganz egal. Ich freue mich auf dich / euch !!!
Bis bald …
Deine Sabrina
Kommentar schreiben